Bei den Betreuungskosten richten ich mich nach dem Kreis Stormarn. Seit dem 01.08.2020 gilt folgende Berechnung der Betreuungskosten für die Eltern:
Bei Kindern unter 3 Jahren: Std. pro Woche x 5,80€ = Höchstbeitrag Betreuungskosten für die Eltern
Beispiel: 30 Std. x 5,80 = 174€
Bei Kindern über 3 Jahren: Std. pro Woche x 5,66€ = Höchstbeitrag für die Eltern
Beispiel: 30 Std. x 5,66€ = 169,80€
professionelle und liebevolle Betreuung des Kindes durch qualifizierte Fachkraft
Vor- und Nachbereitungszeit außerhalb der Betreuung z.B. sauber machen, Aktivitäten planen, Entwicklungsgespräche planen und durchführen, Garten pflegen, Einkaufen u.v.m..
Betriebskosten wie Miete, Wasser+Strom+Heizöl, Spielzeug, Mobiliar, Renovierungsarbeiten
Kranken- und Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Rentenversicherung
Steuern
sowie regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im pädagogischen Bereich und Auffrischung des 1. Hilfe am Kind-Kurses
Zusätzlich zum Betreuungsgeld kommt noch ein Verpflegungs- und Materialgeld dazu, von dem ich Einkaufen gehe, Bastelmaterial kaufe und wir auch mal ein Brötchen oder Würstchen essen gehen.
Der Betrag variiert nach Betreuungsumfang. Bei Frühstück und Mittagessen fällt ein monatlicher Betrag von 60€ an. Falls eine Nachmittagsbetreuung gewünscht wird, erhöht sich der Betrag auf 70€.
Förderung von Kindern in Kindertagespflege:
Alle Eltern haben die Möglichkeit, zusammen mit mir, beim Kreis Stormarn eine Antrag auf eine Förderung gemäß §23 SGB VIII zu stellen. Das Jugendamt berechnet, auf Grundlage des Antrages, das zur Verfügung stehende Geld und gibt dann gegebenenfalls einen Anteil dazu oder übernimmt die Betreuungskosten fast komplett (je nach Einkommen und Ausgaben).
Geschwisterermäßigung:
Habt ihr noch weitere Kinder, die sich in einer Betreuung (Tagespflege, Krippe, Kindergarten) befinden, so habt ihr Anspruch auf die so genannte Geschwisterermäßigung. Egal welches Einkommen ihr habt. Die Geschwisterermäßigung wird ebenfalls vom Kreis Stormarn getätigt und beinhaltet 70% der Betreuungskosten. Ihr habt dann selbst nur noch die restlichen 30% zu tragen.
Habt ihr noch ein 3. Kind in Betreuung, so werden die Kosten des letzten Kindes zu 100% vom Kreis Stormarn übernommen und ihr habt keine eigenen Betreuungskosten.
Alle Anträge hierfür findet man unter www.kreis-stormarn.de oder bei mir. Ich berate euch gerne und stehe beim Ausfüllen hilfreich zur Verfügung.
Ab Sommer 2024 sind erst wieder Plätze frei! Sprecht mich einfach an.
Gerne dürft ihr mich in meiner Kindertagespflege besuchen. Ich bitte darum, vorher einem Termin mit mir abzusprechen, damit wir euren Besuch in den Tagesablauf einplanen können.