Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:30 bis 15:00 Uhr. Ich mache 30 Tage Urlaub im Jahr. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kindertagespflege geschlossen, ebenso am Brückentag nach Feiertagen und ggf. Einzeltage. In den Sommerferien mache ich 3 Wochen Urlaub, in den Oster- und Herbstferien jeweils 1 Woche. Die genauen Termine werde ich immer im November für das kommende Jahr herausgeben.
Meine Einrichtung „die Landmäuse“ liegt in dem Ortsteil Havighorst, dieser gehört zur Gemeinde Feldhorst. Havighorst liegt zentral, wir sind gut mit dem Auto erreichbar. Unser Dorf liegt zwischen Reinfeld, Bad Oldesloe und Bad Segeberg.
Meine Kindertagespflegestelle liegt am Feldrand und verfügt über einen schönen Garten, der zum Toben, Spielen und Ausprobieren anregt.
Die Kinder werden familiär aufgenommen und werden in unserem Einfamilienhaus betreut. Eure Kinder werden in einem schön hergerichteten Flur mit Kindergarderobe und eigenen kindgerechten Fächern liebevoll entgegengenommen. Unser Spielzimmer lädt zum ausgiebigen Toben, z.B. im Bällebad oder zum Spielen mit altersgerechten Spielzeug ein.
In einem separaten Zimmer gibt es eine gemütliche Ecke mit kindgerechten Krippenbettchen um einen ruhigen und entspannten Schlaf zu ermöglichen.
Im Badezimmer gibt es eine kleine Kindersitzbank und gemeinsam die Mundhygiene zu erlernen oder die Hände zu waschen.
Unser Garten ist eingezäunt und lädt zum Spielen ein. Es gibt eine Sandkiste, ein Trampolin, eine Schaukel, ein Holzpferd sowie ein Klettergerüst. Im Sommer wird es auch spielerische Möglichkeiten geben, sich an heißen Tagen abzukühlen, wie zum Beispiel eine Aqua Play Bahn. Weiter stehen auch altersgerechte Fahrzeuge zu Verfügung, um durch den Garten zu fahren.
Gerne machen wir auch Ausflüge, z.B. in den Wald oder zum Spielplatz im Dorf.
Meine pädagogische Arbeit wird sich teils an die Montessori Pädagogik orientieren. „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Leitsatz von Maria Montessori.
Kinder sind von klein auf, neugierige Menschen und möchten die Umwelt mit allen Sinnen erforschen und mitgestalten
Kinder im U3 Bereich brauchen dafür liebevolle Zuwendung, einen geregelten Tagesablauf und sind auf Unterstützung angewiesen.
Ich biete eine liebevolle, familiäre Atmosphäre und begleite die Kinder individuell und vertrauensvoll auf Ihrer Entdeckerreise.
Der Kinder-Spielraum wird gut strukturiert und übersichtlich gestaltet sein Das Spielzeug ist altersgerecht abgestimmt und lädt zum selbstständigen Spielen ein.
Alle Sachen haben einen festen Platz in offenen Regalen und können selbstständig herausgeholt werden.
Die Kinder unterstütze ich darin...
Ich fördere die Bewegung und Motorik bei den Kindern, inde m wir gerne hüpfen, springen, tanzen und kleine Spaziergänge machen. Wir sind viel an der frischen Luft, sei es bei einem Waldspaziergang oder im eigenen Garten. Es kann geklettert, gerutscht, mit Bobbycars gefahren oder in der Sandkiste gespielt werden.
Die Feinmotorik wird ebenso gefördert indem es spezielle Sortier- und Steckspiele gibt, oder durch essen und trinken. Beim Öffnen und Schließen verschiedener Dinge, oder durch Malen und Basteln.
Wir werden singen, Fingerspiele spielen oder Bücher lesen. Auch wenn die Kinder noch nicht selbst sprechen können oder einen kleinen Wortschatz haben, unterstütze ich sie, indem ich vieles erkläre.
Zum Beispiel beim Windeln wechseln oder An- und Ausziehen.
In jeder Erziehung ist es ein großes Ziel „die Kleinen“ zur Selbstständigkeit zu erziehen. Ich möchte die Kinder dabei unterstützen und fördern - aber ganz wichtig, nicht zu überfordern. Sie benötigen einen gewissen Freiraum um sich entwickeln zu können, um neues zu entdecken und zu forschen, um eigene Grenzen auszutesten und um eigene Erfahrungen zu machen.
Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem ganz eigenen Tempo und hat ganz eigene Interessen.
Ein paar Beispiele:
Alle Kinder sind individuell und haben ihre eigenen Fähigkeiten/Stärken, die sie in die Gruppe einbringen. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Tanzen, Malen, Basteln oder beim gemeinsamen Frühstücken/Mittagessen lernen sie, auf andere zu achten.
Es entsteht ein „WIR GEFÜHL“.
Beim Freispiel oder auch Draußen können sich die Kinder ihre Partner oder Spielzeug selbst aussuchen.
Auch kleine Streitereien gehören zum Alltag dazu, die alleine oder durch meine Unterstützung gelöst werden können.
Geburtstage sind schöne Erfahrungen und Erlebnisse die Kinder feierlich erleben sollten. Deshalb werden wir in der Kindertagespflege die Geburtstage feiern. Wir werden Singen, Tanzen, und Spiele spielen. Gerne dürfen die Eltern auch „kleine Mitgebsel“ und einen bunten Obstteller oder ähnliches mit in die Kindertagespflege bringen. Gerne auch Absprache mit mir treffen.
Des Weiteren wird es kleine Feierlichkeiten geben wie z.B.
Alle Feste sind keine Pflicht von meiner Seite aus, sondern werden immer der Situation entsprechend stattfinden oder nicht. Natürlich in Absprache mit den Eltern.
Kostenübernahme:
Falls Kosten anfallen, wird das mit den Eltern abgesprochen. Feierlichkeiten werden auch stattfinden unter dem Motto „Jeder bringt etwas mit“.
Zur Schlafsituation bringt das Kind bei Bedarf seinen Schnuller oder sein Kuscheltier mit. Wenn ein Schlafsack benötigt wird, bitten auch diesen mitbringen, gestellt werden Kinderdecken.
Um den Einkauf für das Frühstück sowie das Mittagessen und das Snacken kümmere ich mich.
Lätzchen sowie Trinkflaschen stelle ich.
Zusammenfassung, was mitgebracht werden muss:
Ab Sommer 2024 sind erst wieder Plätze frei! Sprecht mich einfach an.
Gerne dürft ihr mich in meiner Kindertagespflege besuchen. Ich bitte darum, vorher einem Termin mit mir abzusprechen, damit wir euren Besuch in den Tagesablauf einplanen können.